Über uns
“Willst du schnell gehen, gehe allein.
Willst du weit gehen, gehe mit Vielen.”
Afrikanisches Sprichwort
Der gemeinnützige Verein #KulturRaum Klettgau 2022 hat seine Wurzeln in der Pfarrhof-Initiative. Am 11. März 2022 wurde zur Gründungsversammlung eingeladen, an der rund 80 Interessierte teilnahmen und sich über 50 als Gründungsmitglieder eingetragen haben.
Die Vereinsziele sind die Förderung von:
- Kunst und Kultur im Klettgau,
- Denkmalschutz und -pflege,
- Heimatpflege, -kunde und Ortsverschönerung,
- bürgerlichem Engagement.
Ein weiterer wichtiger Schritt wird die Gründung einer übergreifenden Genossenschaft sein, mit Schwerpunkten wie zB. Daseinsvorsorge, Wohnformen, Treffpunkte, Energie, Nahversorgung, Mobilität.
Breit aufgestellt bildet die Genossenschaft die wirtschaftliche Basis für gemeinwohlorientierte Wertschöpfung – diese findet direkt vor Ort statt und ermöglicht so die „Quersubventionierung“ sozialer und kultureller Projekte im gesamten Klettgau.
Unsere Werte
… für ein gelingendes Miteinander
Welche Art des Miteinanders wird uns zusammenhalten und das gemeinsame Wirken auch zu einer persönlichen Bereicherung für JedeN EinzelneN machen? In welche Richtung möchten wir uns miteinander entwickeln?
Selbstwirksamkeit
statt Ohnmacht
wer kennt sie nicht: lokal wie global umschwirren uns tagtäglich Begriffe wie „Klimakatastrophe, Artensterben, schwindende Infrastruktur, soziale Ungerechtigkeit, Ende der fossilen Energie“ … Die Menge an Herausforderungen ist gewaltig und lässt den Einzelnen oft ohnmächtig erscheinen. Lösen wir uns aus dieser Abwärtsspirale und versuchen gemeinsam, unsere Stärken und Potenziale zu bündeln und direkt einzusetzen.
Gemeinschaft
statt Isolation
unsere Zeit verleitet uns gerne zur Vereinzelung: Konsumdenken, Mediennutzung, wirtschaftliches Streben… Doch wenn wir tief in uns hineinhorchen: Fehlt uns nicht manchmal der tiefere Sinn hinter der glitzernden Oberfläche? Fakt ist: Gemeinschaft zu erleben ist ein menschliches Grundbedürfnis.
Transparenz
statt Hinterzimmerpolitik
Wir wollen mit offenen Karten spielen, fern von ideologischen, politischen oder religiösen Weltanschauungen.
Hoffnung
statt Resignation
Potenziale
statt Defizite
„Wie wollt ihr das denn schaffen?“ – „Das ist viel zu teuer!“ – „Das hat doch noch nie funktioniert!“
Wir sind überzeugt, dass in einer Dorfgemeinschaft sämtliche Potenziale schlummern, die es für den Erfolg braucht. Mehr dazu weiter unten!
Herzlichkeit
statt Zwietracht
Offenheit
statt Urteil und Nachtragendem
Weg vom Schubladendenken und dem ewigen Hinterhertragen alter Geschichten! Wie oft blockieren wir durch Voreingenommenheit die Möglichkeit neuer Bekanntschaften, Gedanken und Erfahrungen?
Wertschätzung
statt Abwertung
der Austausch auf Augenhöhe ist die Basis für ein gelingendes Miteinander.
Verknüpfung
statt Parallelwelten
sehen wir uns als „Bindeglied“ zwischen den einzelnen Akteuren, wie zB. den Vereinen, der Kommune oder Kirche. Teilweise überschneiden sich die Interessen und Ziele und wieso sollte man das Rad neu erfinden? Ein gutes Netzwerk bietet mehr Möglichkeiten.
Was bruchts?
Jeder hat Potenzial!
Das Wirkungsrad
Vom Träumen zum Planen, Machen und endlich Feiern!
Für alle 4 Phasen eines erfolgreichen Projekts braucht es ganz unterschiedliche Potenziale: Vision, Expertise, Kümmern und viele mehr… jede/r bringt sich da ein, wo es am meisten Sinn macht!
#Erste Arbeitskreise
und viele Ideen.
meinungen aus den ortsteilen
… insbesondere die von Ihnen geplante Kultur- und Begegnungsstätte, welche Sie mit Hilfe einer Genossenschaft realisieren wollen, wäre eine enorme Bereicherung für die Gemeinde Klettgau.
OZAN TOPCUOGULLARI
BÜRGERMEISTER IN KLETTGAU
am Ball bliibe mit üsem
Newsmailing
Däbii sii als
Vereinsmitglied